Startseite > Routen > Prignitz Wellnessroute
Prignitz Wellnessroute
Auf einen Blick
Das erwartet Sie auf dieser Route:
- Idyllische Reisemobilstellplätze in der Elbtalaue
- Hochqualitative Wellnessanbieter
- Rad- und Wandertouren durch die Elbtalaue
Das erwartet Sie bei dieser Route:
Diese Route führt Sie von dem Thermalsole- und Moorheilbad Bad Wilsnack über die Elbstadt Wittenberge bis in die idyllische Lenzerwische. Die Seele baumeln lassen, durch die weite Landschaft Radeln oder Wandern – in der Prignitz kann man so richtig ausspannen vom hektischen Alltag. Saunieren, klassische Massagen, Ayurveda, Thalasso-Behandlungen oder Medical Wellness, alles ist möglich – die Gastgeber kreieren immer neue Arrangements, die Wellness-Angebote und Naturerlebnisse ideal verbinden.
Start und Ausgangspunkt der Tour ist der Kurort Bad Wilsnack, welcher seit nunmehr 91 Jahren Moorheilbad und seit 17 Jahren Thermalsoleheilbad ist. Direkt an der Kristall-, Kur- und Gradier-Therme liegt der großzügig angelegte Reisemobilstellplatz und ist idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren. Erleben Sie Wasser & Wärme in der Kristall-Therme: Einmalig in Deutschland ist der Salzsee mit 24% Sole. Bei einem Gang um das Gradierwerk heißt es tief durchatmen. Im naheliegenden Karthanepark können Sie ihre persönliche Fitness trainieren oder einfach nur die Seele baumeln lassen. Ein eindrucksvolles Zeugnis der Vergangenheit ist die Wunderblutkirche mit dem Wunderblutschrein aus dem 15 Jh. Einen Besuch der Kirche können Sie verbinden mit einem Bummel durch die Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern.
Weiter geht es nach Wittenberge, die Stadt an der Elbe. Hier erwarten sie gleich zwei Stellplätze, einer am Nedwighafen, direkt an der Elbe gelegen und der zweite an der Alten Ölmühle, einem historischen Ort mit eindrucksvoller Nutzung und Umgestaltung, samt eigener Hausbrauerei, Wellnesszentrum, Tauch- und Kletterturm, sehr gutem Restaurant auch mit veganen Spezialitäten und Aktivprogramm, wie etwa Kanutouren auf der Elbe. Lassen Sie sich im Loft Spa des Elbe Resort Alte Ölmühle verwöhnen. Auf der Dachterrasse in 15 m Höhe mit Blick auf die Elbe können Sie relaxen, wobei die Panorama-Sauna mit Blick auf die Elbe das absolute Highlight ist.
Erblicken Sie schnäbelnde Störche oder fühlen sich leicht beobachtet von einem Seeadler in luftiger Höhe, bei Ihrer Weiterfahrt durch die Prignitzer Elbtalaue in Richtung Lenzen durch die Lenzerwische nach Unbesandten. Auengrünland prägen hier das Bild, nur unterbrochen von Fachwerkhäusern und idyllischen Dörfern. Herzlich willkommen, heißt Sie der Alte Hof am Elbdeich. Ein Hof von 1823 direkt am Elbdeich gelegen mit urgemütlichem Restaurant, natürliche, regionale Küche im Rhythmus der Jahreszeiten und einer Wellnessabteilung. Ein idealer Endpunkt Ihrer kleinen Wellnessreise durch die Prignitz.
Das erwartet Sie bei dieser Route:
Diese Route führt Sie von dem Thermalsole- und Moorheilbad Bad Wilsnack über die Elbstadt Wittenberge bis in die idyllische Lenzerwische. Die Seele baumeln lassen, durch die weite Landschaft Radeln oder Wandern – in der Prignitz kann man so richtig ausspannen vom hektischen Alltag. Saunieren, klassische Massagen, Ayurveda, Thalasso-Behandlungen oder Medical Wellness, alles ist möglich – die Gastgeber kreieren immer neue Arrangements, die Wellness-Angebote und Naturerlebnisse ideal verbinden.
Start und Ausgangspunkt der Tour ist der Kurort Bad Wilsnack, welcher seit nunmehr 91 Jahren Moorheilbad und seit 17 Jahren Thermalsoleheilbad ist. Direkt an der Kristall-, Kur- und Gradier-Therme liegt der großzügig angelegte Reisemobilstellplatz und ist idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren. Erleben Sie Wasser & Wärme in der Kristall-Therme: Einmalig in Deutschland ist der Salzsee mit 24% Sole. Bei einem Gang um das Gradierwerk heißt es tief durchatmen. Im naheliegenden Karthanepark können Sie ihre persönliche Fitness trainieren oder einfach nur die Seele baumeln lassen. Ein eindrucksvolles Zeugnis der Vergangenheit ist die Wunderblutkirche mit dem Wunderblutschrein aus dem 15 Jh. Einen Besuch der Kirche können Sie verbinden mit einem Bummel durch die Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern.
Weiter geht es nach Wittenberge, die Stadt an der Elbe. Hier erwarten sie gleich zwei Stellplätze, einer am Nedwighafen, direkt an der Elbe gelegen und der zweite an der Alten Ölmühle, einem historischen Ort mit eindrucksvoller Nutzung und Umgestaltung, samt eigener Hausbrauerei, Wellnesszentrum, Tauch- und Kletterturm, sehr gutem Restaurant auch mit veganen Spezialitäten und Aktivprogramm, wie etwa Kanutouren auf der Elbe. Lassen Sie sich im Loft Spa des Elbe Resort Alte Ölmühle verwöhnen. Auf der Dachterrasse in 15 m Höhe mit Blick auf die Elbe können Sie relaxen, wobei die Panorama-Sauna mit Blick auf die Elbe das absolute Highlight ist.
Erblicken Sie schnäbelnde Störche oder fühlen sich leicht beobachtet von einem Seeadler in luftiger Höhe, bei Ihrer Weiterfahrt durch die Prignitzer Elbtalaue in Richtung Lenzen durch die Lenzerwische nach Unbesandten. Auengrünland prägen hier das Bild, nur unterbrochen von Fachwerkhäusern und idyllischen Dörfern. Herzlich willkommen, heißt Sie der Alte Hof am Elbdeich. Ein Hof von 1823 direkt am Elbdeich gelegen mit urgemütlichem Restaurant, natürliche, regionale Küche im Rhythmus der Jahreszeiten und einer Wellnessabteilung. Ein idealer Endpunkt Ihrer kleinen Wellnessreise durch die Prignitz.
Plätze
Was einst mit einigen attraktiven Stellplätzen entlang der Flusslandschaft der Elbe begann, hat sich zu einem Netz von Stellplätzen inmitten historischer Stadtkerne oder ruhespendender Natur gemausert.
Sehenswertes
Die Wellnessroute führt Sie durch die Prignitzer Elbtalaue. Erleben Sie die kleinen, aber feinen Ausflugsmöglichkeiten entlang der Route und genießen Sie einen Landstrich mit einer faszinierenden Natur.
Wandern
Die Prignitz kann man auch wunderbar auf Schusters Rappen entdecken.
Radfahren
Erkunden Sie die Prignitz per Rad. Folgen Sie einfach der Ausschilderung an-hand von Knotenpunkten.
Bildergalerie

Start | ZIEL:
LÄNGE:
Kontaktdaten
Tourismusverband Prignitz e.V.
Großer Markt 4
19348 Perleberg
Tel: 03876/30 74 19 20
Mail: info@dieprignitz.de
Geografische Merkmale